Der große Raclette-Ratgeber
Erzählungen zufolge reicht die Tradition des Raclette rund 400 Jahre zurück. Damals hatten Schweizer Bergbauern die Idee, einen Käse am Feuer zu schmelzen und zu genießen. Sie halbierten den Laib und legten ihn mit der Schnittfläche zur Glut. Wenn die oberste Schicht zu schmelzen begann, schabten sie den cremigen Käse ab und so bekam das Raclette auch seinen Namen. Von racler, dem französischen Wort für schaben.Mehr Der große Raclette-Ratgeber
Rehrücken mit Granatapfelsoße auf Walnussrisotto
*Enthält Werbung – Jetzt wird es „wild“ in deiner Küche – Rehrücken ist super zart und dazu fettarm. In Kombination mit der fruchtigen Granatapfelsoße und einem edlen Walnussrisotto ein echtes Festessen. Und der Thermomix® hilft natürlich bei der Zubereitung. Hier kommt das Rezept.Mehr Rehrücken mit Granatapfelsoße auf Walnussrisotto
Gulasch mit Bandnudeln
Die Tage werden kürzer und vor allem kälter. Da ist eine klassische, warme Mahlzeit genau das Richtige. Zum Beispiel ein würziges Gulasch. Du kannst es wunderbar im Thermomix® zubereiten und dich in der Zwischenzeit um etwas anderes kümmern. Als Beilage servieren wir Bandnudeln – oder wahlweise Kartoffeln. So, wie dir dein Gulasch am Besten schmeckt. Und hier kommt das Rezept.Mehr Gulasch mit Bandnudeln
Cannelloni mit Hähnchenfüllung und Weißweinsoße
Heute haben wir echtes Seelenfutter für dich: Diese Canneloni mit Hähnchenfüllung wärmen wunderbar durch und schmecken einfach großartig. Genau das richtige für kühle Tage. Und wenn du bei der Zubereitung auf den Alkohol verzichten möchtest, nimm einfach Brühe statt Wein und gib einen Spritzer Zitronensaft dazu. Aber hier erst einmal das Rezept. Lass es dir schmecken.Mehr Cannelloni mit Hähnchenfüllung und Weißweinsoße
Schweinefilet mit Äpfeln und Weinsoße
Äpfel gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland und das nicht ohne Grund: Sie sind herrlich saftig und je nach Sorte süß oder säuerlich, sie stammen aus regionalem Anbau und schonen somit die Umwelt und zudem ist so ein Apfel nicht nur im Kuchen oder Dessert eine tolle Sache, sondern auch als besonderes Etwas zu einer herzhaften Mahlzeit, wie z. B. diesem Schweinefilet. Deshalb hier das Rezept für euch. Lasst es euch schmecken.Mehr Schweinefilet mit Äpfeln und Weinsoße
Hackbällchen Toskana
Gutes zu kochen gelingt auch ohne Hilfsmittel aus dem Supermarktregal. Zum Beispiel diese köstlichen Hackbällchen Toskana, die eure Familie lieben wird. Weitere Rezept-Klassiker wie Rindergeschnetzeltes und Kartoffel-Gemüse-Gratin fix und ganz ohne Tricks findet ihr übrigens jetzt in jeder Ausgabe von mein ZauberTopf. Aber nun erstmal die Hackbällchen – lasst sie euch schmecken.Mehr Hackbällchen Toskana
Italienische Frikadellen mit Mozzarella
Ein schnelles Abendessen für die Familie oder ein toller Snack für einen geselligen Abend. Diese italienischen Frikadellen sind eine tolle Variante der üblichen Buletten und ganz einfach gemacht. Wir finden übrigens auch, dass sie perfekt zu einem Fußball-Abend passen. Gerade weil Italien bei der WM 2018 in Russland nicht dabei ist, kommt so wenigstens etwas italienisches Flair in die Sache. Aber nun zum Rezept!Mehr Italienische Frikadellen mit Mozzarella
Rinderrouladen klassische Art
Auch wenn ich immer gern neue Rezepte probiere und entwickle, habe ich doch ein großes Herz für die Klassiker, mit denen wir aufgewachsen sind. Rinderrouladen stehen dabei ganz oben auf der Liste. Zumal ich sicher weiß, dass ich damit der ganzen Familie eine große Freude bereite. Am Liebsten essen wir die Rouladen mit buntem Gemüse und Salzkartoffeln. Und hier kommt das Rezept!Mehr Rinderrouladen klassische Art
Knusprige Ente mit Rotkohl und Kartoffelklößen
Ob Weihnachten oder einfach an einem gemütlichen Sonntag – eine knusprige Ente mit Rotkohl und Kartoffelklößen ist immer ein Festmahl. Hast du schon einmal deine Ente im Thermomix® gegart? Falls nicht, solltest du es unbedingt versuchen. Sie wird so saftig und zart, einfach wunderbar. Wichtig ist allerdings, dass die Ente nicht zu groß ist, sie muss ja in den Varoma passen! Hier kommt das Rezept für unser Menü. Viel Spaß beim Nachmixen und lass es dir schmecken.Mehr Knusprige Ente mit Rotkohl und Kartoffelklößen