Sachertorte mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz

Feine Sachertorte nach klassischem Rezept

Eine köstliche Sachertorte ist einfach unvergleichlich. Mit nur 16 Jahren entwickelte Franz Sacher 1832 das Grundrezept für den Wiener Klassiker. Seit jeher gilt sie als Spezialität der Konditorenkunst und ist auch international sehr beliebt. Dank Thermomix® ist die Zubereitung der Torte ganz einfach. Er übernimmt die wichtigsten Arbeiten als Assistent für dich. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken.Mehr Feine Sachertorte nach klassischem Rezept

Schwarzwälder Käsetorte, angeschnitten auf einer dunlen Platte, im Hintergrund ein Glas und Kirschen

Himmlisch leckere Schwarzwälder Käsetorte

Schwarzwälder Käsetorte – das ist ein zarter Boden, gefüllt mit cremigem Käsekuchen und einem fruchtigen Kompott und als Abschluss veredelt Schokolade das Kuchen-Kunstwerk. Die perfekte Kombination für alle Fans von Käsekuchen und Schwarzwälder Kirschtorte und das absolute Highlight auf der Kaffeetafel. Wir haben das Rezept für den Thermomix®, probiere es doch gleich mal aus!Mehr Himmlisch leckere Schwarzwälder Käsetorte

Wein-Slushie mit Erdbeeren und frischer Minze aus dem Thermomix® – Foto: Blanchet

Wein-Slushie mit Erdbeeren und frischer Minze

Enthält Werbung. Es gibt kaum einen erfrischenderen Drink als einen fruchtigen Wein-Slushie. Dieser hier gehört dank Erdbeeren und frischer Minze zu unseren Lieblingen. Der Phantasie sind aber bei diesem eisigen Getränk keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt den Slushie mit gefrorenen Früchten aller Art zubreiten und so immer wieder neue Kreationen zaubern. Aber nun schnell zum Rezept: Prost!Mehr Wein-Slushie mit Erdbeeren und frischer Minze

Mohnbrot aus dem Thermomix® – Foto: Sophia Handschuh

Mohnbrot

Dieses superfluffige Mohnbrot schmeckt einfach fantastisch und ist so locker, dass du es kaum glauben wirst. Und dank Thermomix® ist die Zubereitung so einfach, dass du ruck zuck damit fertig bist, den Rest erledigt dein Backofen. Das perfekte Brot für ein ausgiebiges Frühstück. Wenn dir das ganze Brot zu viel ist, kannst du nach dem Backen auch eine Hälfte des Brotes einfrieren. Bei Bedarf auftauen und im Ofen 5 Minuten bei 200 °C aufbacken.Mehr Mohnbrot

Stracciatella Käsekuchen mit dem Thermomix® – Foto: Désirée Peikert

Stracciatella Käsekuchen

Cremig, süß und so gut! Stracciatella-Käsekuchen zauberst du mit dem Thermomix® ganz einfach selbst. Eine der besten Varianten des Kuchenklassikers, die wir in letzter Zeit probiert haben. Himmlischer Käsekuchen mit Schokostückchen – so gut! Deine Gäste werden ihn lieben, versprochen. Im ZauberTopf-Club findest du das Rezept auch inklusive praktischem Kochmodus, probiere es doch gleich mal aus!Mehr Stracciatella Käsekuchen

Käsekuchen mit Himbeeren auf einem weißen Teller

Himbeer-Käsekuchen mit nur 5 Zutaten

Zitronen-Himbeer-Käsekuchen mit nur 5 Zutaten? Ja, du hast richtig gelesen. Einfacher kannst du einen Käsekuchen nicht zubereiten. Und weil wir für den Kuchen weiße Schokolade verwenden, kommt er ganz ohne zusätzlichen Zucker aus. Statt Himbeeren kannst du natürlich auch jedes andere Obst verwenden. Wichtig: Wenn der Käsekuchen fertig ist, ist es sehr wichtig, dass du ihn mindestens 45 Minuten im Varoma® auskühlen laässt, bevor du ihn aus der Form löst, weil er sonst zusammenfallen könnte. Jetzt aber ran an den Thermomix®, hier kommt das Rezept!Mehr Himbeer-Käsekuchen mit nur 5 Zutaten

Nusstaler aus dem Thermomix® – Foto: Nicole Stroschein

Nusstaler mit Mandeln, Haselnüssen und Cashewkernen

Küchenunfälle hat wohl jeder schon erlebt. Da brennt mal etwas an, die Suppe ist versalzen oder der Eischnee wird kein Schnee. Letzteres ist mir kürzlich passiert, als ich Makronen backen wollte. Wenn der Mixtopf nicht wirklich fettfrei ist oder sich ein bisschen Eigelb zum Eiweiß gemogelt hat, kann das leicht passieren. Was also tun? Wegschmeißen fand ich zu schade, also habe ich umdisponiert und diese leckeren Nusstaler gebacken. Sie schmecken sicher auch, wenn der Eischnee perfekt ist, so aber sind sie idiotensicher und die professionellen Kekstester in meinem Haushalt hatten sie in Windeseile verputzt – Also: Wenn mal was schief geht, nicht gleich alles entsorgen und verzweifeln, sondern einfach mal kreativ sein und einen Alternativplan entwickeln. Denn: Wenn Plan A nicht funktioniert, hat das Alphabet ja noch 26 weitere Buchstaben 😉 Aber nun erstmal zu den Nusstalern.Mehr Nusstaler mit Mandeln, Haselnüssen und Cashewkernen