Gemüsebrühe aus Gemüseresten mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll

Gemüsebrühe aus Gemüseresten

Gemüsebrühe aus Gemüseresten schmeckt nicht nur toll, sie ist auch nachhaltig und spart bares Geld. Denn aus den Schalen oder Abgeschnittenem deines Gemüses kannst du die beste Gemüsebrühen mixen! Wenn du Gemüse verarbeitest, gibtst du einfach die in Gefrierbeutel, frierst sie ein und hast dann bei passender Gelegenheit alles, was du für eine Brühe benötigst. Hier findest du das Rezept für den Thermomix®.Mehr Gemüsebrühe aus Gemüseresten

Geschnetzeltes aus dem Thermomix® - Foto: Alexandra Panella

All in one – Die 10 besten Rezepte

All in One gehört zu den coolsten Talenten des Thermomix®. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Auch klassische Köche kennen ja seit einigen Jahren sogenannte One-Pot-Gerichte, bei denen alle Zutaten in einem Topf gegart werden. Doch das entspricht nicht exakt dem Prinzip beim Zaubertopf, denn der Thermomix® kann mehr. Er spart für dich beim All-in-One-Kochen Zeit, Energie und bares Geld Welche Komponenten genau dazu gehören und vor allem, welche 10 Rezepte die besten, bzw. beliebtesten bei uns sind, erfährst du in diesem Beitrag.Mehr All in one – Die 10 besten Rezepte

Leberherzchen aus dem Thermomix® – Foto: Charly Till

Hundefutter aus dem Thermomix®: Leberherzchen

Sie sind die besten Freunde des Menschen und deshalb wünscht sich jeder Hundebesitzer, dass es seinem Vierbeiner gut geht. Gesunde Ernährung ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Und jetzt gibt es das perfekte Buch für alle Hundefreunde, die auch einen Thermomix® ihr Eigen nennen. Hundefutter aus dem Thermomix® von Charly Till und Janosch Engler bietet viele, tolle Rezepte für selbstgemachtes Hundefutter und liefert wertvolle Hintergrundinformationen dazu, welche Nährstoffe Hunde brauchen und worauf man bei der Herstellung des Futters achten sollte. Wir freuen uns sehr, zwei Rezepte aus dem Buch präsentieren zu dürfen. Hier findest du die Leberherzchen, das Rezept für Kalbfleischeintopf findest du in einem extra BeitragMehr Hundefutter aus dem Thermomix®: Leberherzchen

Ofenkürbis-Salat mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler

Ofenkürbis-Salat mit Granatapfeldressing und Ziegenkäse

Dieser edle Ofenkürbis-Salat ist der beste Beweis, dass Kürbis vielseitiger ist, als die meisten von uns ahnen. Die Kombination aus feinen Gewürzen, mildem Hokkaido-Kürbis, fruchtigem Dressing und dem würzigen Käse ist einfach fantastisch. Bevor du also das nächste Mal Kürbissuppe zubereitest, probiere doch auch mal etwas neues. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken!Mehr Ofenkürbis-Salat mit Granatapfeldressing und Ziegenkäse

Thermomix® Temperatur

Thermomix® richtig nutzen: Die Temperaturen

Was kann der Thermomix® eigentlich nicht? Er zaubert  im Handumdrehen Eintöpfe, Suppen, Kuchen, Smoothies und leckere Brote. Per Touchscreen erhitzt er sich auch im Nu bis auf 120 Grad. Und anders als beim Herd hält der Thermomix® dank automatischer Steuerung konstant seine Temperatur.Ein echtes Wunderkind eben! Was wären wir nur ohne unseren Zaubertopf? ❤️ Der richtige Umgang mit den Temperaturen ist natürlich wichtigste Voraussetzung für das Gelingen der Rezepte. In diesem Beitrag erklären wir euch deshalb, welche Temperaturen ihr wann wählt und was ihr dabei beachten müsst! Viel Spaß beim Lesen und Mixen.Mehr Thermomix® richtig nutzen: Die Temperaturen

Beeren richtig auftauen - Foto: Kathrin Knoll

Leitfaden zum Einfrieren

Einfrieren gehört zu den großartigsten Erfindungen für den Haushalt. Ich weiß, wie stressig das Leben manchmal sein kann und dass es für einige von uns fast unmöglich ist, die Rolle als Mutter, den Job und eine gesunde Ernährung unter einen Hut zu bekommen und dann auch noch genug Zeit für seine Familie zu haben.  In diesem praktischen Leitfaden erfahrt ihr, wie ihr Lebensmittel am besten einfriert und was ihr dabei beachten solltet. Viel Spaß beim Lesen!Mehr Leitfaden zum Einfrieren

Gefüllte Zucchini mit dem Thermomix® – Foto: gettyimages/derketta

Gefüllte Zucchini mit Walnüssen

Vielseitig, lecker und bekömmlich – Zucchini gehören zu meinen absoluten Favoriten in Sachen Gemüse. Noch besser als Zucchini schmecken übrigens gefüllte Zucchini, vor allem, wenn sie mit Käse überbacken sind 😉 Dabei ist Fleisch komplett überflüssig. Diese Füllung aus Champignons und Nüssen ist ein echtes Gedicht. Hier kommt das Rezept, lasst sie euch schmecken.Mehr Gefüllte Zucchini mit Walnüssen

Der Bosch Cookit

Der Cookit und seine Funktionen – Kochen auf dem nächsten Level!

Enthält Werbung. Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion – das ist die offzielle Bezeichnung für den Cookit von Bosch. Doch das klingt unspektakulärer als es ist. Denn dahinter steckt ein intelligentes System, das mit jeder einzelnen Funktion ausschließlich dazu dient, dir das Kochen zu erleichtern. Deshalb nehmen wir den Cookit und seine Funktionen heute mal genau unter die Lupe.Mehr Der Cookit und seine Funktionen – Kochen auf dem nächsten Level!

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln aus dem Thermomix® – Foto: Alexandra Panella

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Königsberger Klopse stammen ursprünglich aus Ostpreußen, aus der Region der damaligen Stadt Königsberg, die heute Kaliningrad heißt. Man serviert die großen Hackbällchen in weißer Soße mit Kapern. Sie sind auch als saure Klopse, Kapernklopse oder Kochklopse bekannt und die Rezepte variieren von Familie zu Familie. Hier ein Rezept klassischer Art mit Kapern, Sahne und Salzkartoffeln, im ZauberTopf-Club findest du es auch inklusive Kochmodus. Lass es dir schmecken!Mehr Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln