Ofenberliner zauberst du ganz ohne Fritteuse im Backofen. Dabei sind sie aber genauso weich und fluffig wie der Klassiker, haben aber viel weniger Fett. Den Teig knetet dir der Thermomix®, so gelingen deine Berliner garantiert perfekt, probiere es doch gleich mal aus. Du wirst sie lieben!
Ofenberliner – Die Zutaten
Für 12 Stück
Utensilien: Spritzbeutel mit feiner runder Tülle
- 0,5 Würfel Hefe
- 175 g lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 500 g Mehl
- 115 g weiche Butter
- 2 Eigelb
- 160 g Konfitüre
- 50 g Butter
- 60 g Puderzucker
Ofenberliner – Die Zubereitung
- Hefe, Milch und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min. | 37 °C | Stufe 1 erwärmen.
- Mehl, Butter und Eigelb zugeben und 3 Min. | Teigstufe verkenten. Teig umfüllen mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Min. gehen lassen.
- Auflaufform einfetten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 12 gleich große Portionen teilen.
- Jeden Teigling zu einer runden Kugel formen und in die Auflaufform setzen. Mit einem Küchentuch abdecken und erneut 30 Min. gehen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Berliner im heißen Ofen ca. 20 Min. backen.
- Währenddessen Konfitüre glatt rühren und in einen Spritzbeutel geben.
- Butter in den Mixtopf geben und 2 Min. | 70 °C | Stufe 1 schmelzen lassen.
- Nach dem Backen Berliner mit Konfitüre füllen, mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte pro 100 g: 365 KCAL | 6 G E | 16 G F | 49 G KH
Welche Füllung für meine Berliner?
Welche Füllung du für deine Berliner verwendest, kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden. Klassische Erdbeerkonfitüre, Kirsch– oder Pflaume? Oder vielleicht sogar Eierlikör? Mische ruhig auch verschiedene Sorten und lass deiner Kreativität freien Lauf. Im ZauberTopf-Club findest du tausende Rezepte für jede Gelegenheit, schau doch auch dort einmal vorbei!
Perfekt für Pinterest:
DAS möcht ich ausprobieren,,,,freu,,,,freu
an guaten RUTSCH ins neiche JOHR
bis bald de BIRGIT