Diese Kirschmarmelade zaubert dir ein glückliches Lächeln ins Gesicht, versprochen! Sie ist im Thermomix® ganz einfach herzustellen, enthält nur 3 Zutaten und schmeckt wie bei damals bei Oma. Und, bevor du sie zubereitest, kannst du auch schon die Kirschen im Zaubertopf entsteinen. Also, worauf wartest du noch? Hier kommt das Rezept!
Kirschmarmelade wie bei Oma – Die Zutaten
Für 4 Gläser à 250 ml
- 1200 g Kirschen, entsteint
- 500 g Gelierzucker 2 : 1
- Mark von 2 Vanilleschoten
Kirschmarmelade wie bei Oma – Die Zubereitung
- Die Kirschen mit dem Gelierzucker in den Mixtopf geben und grob mit dem Spatel vermischen, 30 Min. ruhen lassen.
- Anschließend die Kirschen 20 Sek. | Stufe 8 fein pürieren.
- Das Vanillemark zu den pürierten Kirschen geben und 8 Min. | 100 °C | Stufe 2 aufkochen. Danach für 6 MIn. | 90 °C | Stufe 2 weiterkochen.
- Die Marmelade heiß in sterile Einmachgläser füllen und diese zügig verschließen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
Nährwerte pro Portion (30 g): 48 KCAL | 11 G KH
Kirschmarmelade Schwarzwälder Art
Für eine Kirschmarmelade Schwarzwälder Art gibst du noch 5 EL eines Schokoladenlikörs zur Konfitüre. Dunkel und kühl gelagert ist die Marmelade bis zu 1 Jahr haltbar. Schau dir unbedingt auch unseren großen Ratgeber rund um das Thema Marmelade an. Oder du schaust im mein ZauberTopf-Club vorbei für viele, weitere Rezepte.
Muss ich Marmeladengläser auf den Kopf stellen?
Früher war es üblich, Marmeladengläser nach dem Befüllen und Verschließen auf den Kopf zu stellen. Die heiße Marmelade tötete auf diese Weise mögliche Keime ab, die noch am Deckel waren. Wenn du deine Marmeladengläser gründlich sterilisiert hast, zum Beispiel im Varoma®, ist diese Maßname überflüssig. Wenn du es trotzdem tun möchtest, steht dem aber nichts im Wege. Es schadet deiner Marmelade nicht.
Perfekt für Pinterest: