Die perfekten Ausstechplätzchen aus Mürbeteig

| | ,

Ohne Ausstechplätzchen mit Zuckerguss und Streuseln aller Art ist Weihnachten nicht Weihnachten, da sind wir uns ja hoffentlich alle einig. Und deshalb haben wir für euch heute noch einmal das Rezept für  Mürbeteig im Thermomix®️ – damit du daraus die allerbesten Ausstechplätzchen backst. Außerdem warten einige Tipps für deine heimische Weihnachtsbäckerei auf dich.

First things first: Hier kommt das perfekte Rezept für deine Ausstechplätzchen mit dem Thermomix®️.

Ausstechplätzchen – Die Zutaten

Zutaten für etwa 100 Plätzchen – du brauchst: Ausstechförmchen

  • 200 g Zucker
  • 500 g Mehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
  • 250 g Butter in Stücken
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Außerdem:

  • 200 g Zucker
  • 40 g Zitronensaft (alternativ Wasser oder Milch)
  • Speisefarbe nach Wahl
  • Streusel nach Belieben

Ausstechplätzchen – Die Zubereitung

ausstechplätzchen mit dem Thermomix® – Foto: Gettyimages / Almaje
Ausstechplätzchen mit dem Thermomix® – Foto: Gettyimages /Almaje
  1. Zucker für 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren.
  2. Mehl, Butter in Stücken, Ei und Salz zugeben, 30 Sek. | Stufe 5 vermengen. Evt. noch einmal wiederholen
  3. Teig aus dem Mixtopf nehmen, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Schüssel mit Deckel geben und dann 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Mürbeteig 3 – 4 mm dünn ausrollen und ausstechen.
  6. Die Plätzchen 10–12 Min. backen, auf einem Gitter auskühlen lassen
  7. Für den Zuckerguss: 200 g Zucker in den Mixtopf geben und 60 Sek. | Stufe 10 pulverisieren. Mit dem Spatel nach unten schieben
  8. Zitronensaft zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen. Mit Lebensmittelfarbe einfärben oder die Kekse einfach so damit bestreichen und dann mit den Streuseln verzieren.
  9. Gut aushärten lassen und dann in Keksdosen verwahren.

Nährwerte pro Plätzchen: 54,5 KCAL | 0,6 g E | 22 g F | 7,5 g KH

Wie lange kann ich Mürbeteig im Kühlschrank aufbewahren?

  • Falls du deinen Teig in Ruhe vorbereiten möchtest oder etwas übrig bleibt, kannst du ihn Mürbeteig bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, vorausgesetzt, er ist luftdicht verpackt. Alternativ kannst du ihn auch einfrieren. Dann hält er sich bis zu 3 Monate.
  • Statt den Teig auf einer bemehlten Fläche auszurollen, rolle ich ihn immer auf einem Stück – oder sogar zwischen zwei Lagen – Backpapier aus. So klebt er nicht am Nudelholz fest und ich muss nicht mehr Mehl als nötig zugeben.
  • Wenn du deinen Zuckerguss färben willst, nimm entweder Farbe in Pulver- oder Cremeform. Bei flüssiger Farbe ist die Gefahr zu groß, dass der Zuckerguss zu flüssig wird.
  • Wenn du keine Ausstechförmchen besitzt, kannst du auch den Messbecher deines Thermomix® verwenden, um Plätzchen auszustechen.
Ausstechplätzchen mit dem Messbecher des Thermomix® – Foto: Nicole Stroschein
Ausstechplätzchen mit dem Messbecher des Thermomix® – Foto: Nicole Stroschein

Weihnachtsbäckerei mit dem Thermomix®

Wenn du mehr Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei suchst, probiere doch auch unsere Vanillekipferl, die Zimtsterne oder das Spritzgebäck. Du magst Pralinen? Dann probiere die weißen Trüffel oder die roten Rentiernasen. In diesem Extra haben wir außerdem noch viele gute Tipps und Infos zu den Rezepten rund um die Weihnachtszeit.

Im mein ZauberTopf-Club bieten wir zudem eine eigene Weihnachtswelt. Mit Videos, Artikeln rund um die wichtigsten Themen zu den Feiertagen – von Geschenken über Menüs bis zu Torten – und dort kannst du auch einen Blick in all unsere Hefte werfen, natürlich auch die Spezial-Ausgaben zu Weihnachten. Zudem kannst du den Club unverbindlich und kostenlos 31 Tage testen. Es lohnt sich also, dort vorbeizuschauen.

[amazon box=“B001CWIJKI,B07VV69PQR,B09DWG7YXN“ grid=“3″]

Perfekt für Pinterest:

Ausstechplätzchen mit dem Thermomix® - Foto: Anna Gieseler
Ausstechplätzchen mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Previous

Die leckersten Pfefferkuchen in der Weihnachtsbäckerei

Puderzucker ganz einfach selbst mixen

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

4 Gedanken zu „Die perfekten Ausstechplätzchen aus Mürbeteig“
  1. Leider ist das Rezept alles andere als gut. Der Teig war viel zu trocken und bröselig. So viel kann man gar nicht kneten, bis das ein vernünftiger Teig geworden wäre. Der Thermomix kam nicht ansatzweise mit der Menge an Teig klar. Und Schlussendlich ist der Teig geschmacklich eine Null-Nummer, schmeckt so gut wie nach gar nichts.

    Antworten
    • Liebe Daniela, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es tut mir sehr leid, dass dein Teig nicht gelungen ist. Wir haben dieses Rezept schon sehr oft gebacken und der Teig ist immer bestens gelungen. 500 g Mehl, plus Butter, Zucker und Eier sind auch kein Problem für den Thermomix®. Ich kann mir also nicht erklären, was bei dir schief gelaufen ist. Viele Grüße Nicole

      Antworten
  2. Danke für das Rezept, sehr einfach herzustellen, der Teig lässt sich wunderbar ausstechen und es schmecken hervorragend.
    Ich mach nur etwas weniger Zucker da wir die Kekse noch mit Schokolade dekorieren.
    LG
    Hanna

    Antworten
Schreibe einen Kommentar