Nur noch wenige Wochen bis zum Fest. Die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren, überall duftet es verführerisch. Stollen, Lebkuchen, Spekulatius und natürlich gehören auch Zimtsterne zu den absoluten Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Deshalb kommt hier unser Rezept für die leckeren Dinger und jetzt huschen wir schnell zurück in die Küche, an den Thermomix® und natürlich den Backofen 🙂
Zimtsterne – Die Zutaten
Für 45 Stück
- 300 g Zucker
- 200 g Mandeln
- 200 g Haselnüsse
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 EL Vanillezucker
- ca. 1 TL Zimtpulver
Zimtsterne – Die Zubereitung
- Zucker in den Mixtopf geben, 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
- Mandeln und Haselnüsse in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 10 mahlen. 200 g Puderzucker, Zimt und Vanillezucker zugeben und 10 Sek. | Stufe 7 vermischen.
- 2 Eiweiß und das Salz zugeben und 15 Sek. | Stufe 5 unterrühren. Den Teig entnehmen und in Frischhaltefolie etwa 1 Stunde kühlen. Mixtopf gründlich spülen.
- Den verbleibenden Puderzucker mit dem letzten Eiweiß in den Mixtopf geben und 3 Min. | Stufe 3,5 schaumig schlagen.
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig portionsweise zwischen zwei Lagen Backpapier 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit der Zucker/Eimasse bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene etwa 12 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Nährwerte: 90 KCAL | 3 G E | 6 G F | 9 G KH
Tipps & Infos:
- Du kannst die Zimtsterne natürlich auch nur mit Mandeln zubereiten, statt halb Mandeln, halb Nüsse zu verwenden.
- Ich habe die Plätzchen auch schon mit nur 250 g Zucker zubereitet, wovon dann 150 g in den Teig kommt. Weniger süß, aber nicht weniger lecker!
- Der Teig gelingt übrigens genauso gut, wenn du ihn mit einem ganzen Ei statt zwei Eiweiß zubereitet.
- Für die Teigreste habe ich immer noch einen kleinen Ausstecher parat, mit dem ich kleine Sterne fertige. So muss ich die Reste nicht so oft neu ausrollen, bis der Teig verbraucht ist 🙂
- Du liebst die Weihnachtsbäckerei? Dann schau auch im mein ZauberTopf-Club vorbei für viele, tolle Ideen und Rezepte.
Perfekt für Pinterest:
„Tipp: Der Teig gelingt übrigens genauso gut, wenn ihr ihn mit einem ganzen Ei statt zwei Eigelb zubereitet.“
Im Rezept sind nur 3 Eiklar angeführt, oder fehlt da irgend etwas?
Nein, da fehlt nichts. Laut Rezept kommen zwei Eiklar in den Teig und eins wird für die Glasur verwendet. Ich habe aber auch schon mal ein ganzes Ei in den Teig gegeben und dann ein Eiklar für die Glasur … Viele Grüße Nicole
Schmeckt super lecker. Danke!!!
Das freut mich sehr 🙂
Hallo,
zuerst einmal ein dickes Lob: ich habe viele Magazine getestet, aber eures ist für mich definitiv das Beste!
Ich habe aber eine Frage zum aktuellen Heft: Das Adventskalender Peeling (Orange/ Ingwer). Kommt die Orange mit oder ohne Schale in den Mixer? Soll man das Peeling im Kühlschrank aufheben?
Danke!
Liebe Nicola,
vielen Dank für das Lob, darüber freuen wir uns sehr. Was deine Fragen angeht: die Orange bitte komplett, also mit Schale und im Kühlschrank aufbewahren ist nicht nötig.
Lieben Gruß
Nicole
Hallo, vielen Dank für das sehr leckere Rezept. Um das den verbleibenden Puderzucker mit dem Eiweiß schaumig zu schlagen, bitten den Hinweis den Schmetterling mit in den Mixtopf einsetzen im Rezept ergänzen. Hatte dieses leider nicht gemacht, die Glasur war deshalb sehr flüssig und lies sich nicht gut auftragen.
Lieber Kai,
wir nutzen dafür auch nicht den Schmetterling.
Viele Grüße
Nicole