Lebkuchenlikör? Lebkuchenlikör! Lasst euch gesagt sein: Dies ist der Drink, den ihr Weihnachten im Hause haben solltet. Und am Besten legt ihr rechtzeitig mit der Produktion los, dann könnt ihr schon zum Nikolaus und in der Adventszeit immer mal ein Fläschchen mitbringen oder verschenken. So cremig und so lecker. Das Rezept stammt übrigens aus unserem Weihnachts-SPEZIAL 2018. Falls ihr das Heft bestellen möchtet, folgt einfach diesem Link. Und hier das Rezept für euch.
Cremiger Lebkuchenlikör – Die Zutaten
Für 4 Flaschen à 250 ml
- 300 g weiße Schokolade in Stücken
- 500 g Sahne
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 20 g Honig
- 300 g Whiskey (oder Rum)
Cremiger Lebkuchenlikör – Die Zubereitung

Cremiger Lebkuchenlikör – Foto: Ira Leoni
- Die Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Sahne, Lebkuchengewürz und Honig zufügen, 6 Min. | 60 °C | Stufe 2 schmelzen. Abkühlen lassen.
- Den Whiskey mit in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 10 gut vermischen. Mithilfe eines Trichters in sterile Flaschen füllen und im 1 Woche ziehen lassen. Danach ist der Likör gut verschlossen mind. 4 Wochen haltbar.
Nährwerte pro Pro Flasche: 982 KCAL | 7 G E | 62 G F | 54 G KH
Tipps: In den TM5® passt auch problemlos die doppelte Menge des Rezepts. Am Besten gleich mehr herstellen und ein paar Flaschen verschenken!
Ihr liebt Likör genauso wie wir? Dann schaut euch doch auch diese Rezepte an.
Das Lebkuchengewürz könnt ihr fertig kaufen, ihr findet aber auch ein Rezept zum selber mixen in unserem Weihnachts-SPEZIAL. Das Gewürz ist – ebenso wie der Likör – ein tolles Geschenk.

mein ZauberTopf Weihnachts-SPEZIAL 2018
Perfekt für Pinterest:

Cremiger Lebkuchenlikör aus dem Thermomix® – Foto: Ira Leoni

Mein Likör ist so fest, dass er nicht mehr aus der Flasche läuft. Was kann das sein bzw wie kann ich ihn noch retten?
Lieben Gruß Anika
Du kannst die Flasche zum Beispiel leicht im Wasserbad erwärmen, dann sollte der Likör wieder flüssig werden.
Viele Grüße
Nicole