Herbst und Winter sind Suppenzeit. Und der absolute Klassiker ist eine deftige Erbsensuppe, mit oder ohne Würstchen. Sie wärmt herrlich und macht lange satt. Außerdem kann man sie auch toll vorkochen, einfrieren und bei Bedarf aufwärmen. Hier kommt das Rezept.
Deftige Erbsensuppe – Die Zutaten
Für 4 Personen
- Bund Petersilie
- 1 große Zwiebel
- 200 g Speckwürfel
- 1 Bund Suppengrün
- 300 g Kartoffeln
- 200 g Schälerbsen
- 1000 g Gemüsebrühe, zubereitet
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Wiener Würstchen
Deftige Erbsensuppe – Die Zubereitung
- Petersilie in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
- Zwiebel in den geben, 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Speckwürfel zugeben und 3 Min.| 120 °C [TM31 bitte Varoma®] | Stufe 2 dünsten. Suppengrün und Kartoffeln in Stücken zugeben und 5 Sek. | Stufe 4,5 zerkleinern.
- Erbsen, Brühe, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, 60 Min. | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1 kochen. Petersilie in den Mixtopf geben. Würstchen in den Varoma® legen, aufsetzen und weitere 20 Min. | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1 kochen. Suppe auf Teller verteilen und servieren.
Nährwerte pro Portion: 678 KCAL | 22 G E | 57 G F | 21 G KH
Tipps: Für Erbsensuppe eignen sich Schälerbsen besonders gut, da sie nicht eingeweicht werden müssen und kürzer garen als ungeschälte, getrocknete Erbsen. Wenn du ein paar größere Stücken Kartoffel magst, gib einen Teil erst in Schritt 3 zur Suppe. Wenn du auf Fleisch verzichtest, lass den Speck und die Würstchen einfach weg.
Perfekt für Pinterest:
Gerade koche ich die Suppe. Ich musste nach 20 Min. das Garkörbchen auf den Topf setzen und von Stufe 1 auf auf „führen“ stellen, da die Suppe ansonsten übergekocht wäre ? Mal sehen wie die Suppe nachher schmeckt. LG
… „rühren“ meinte ich natürlich…