Kürbispüree dient als Grundlage für viele Rezepte, wie z. B. unseren feinen Kürbiskuchen nach amerikanischem Rezept. Im Thermomix® kannst du es ganz einfach auch auf Vorrat herstellen. Welchen Kürbis du dafür nutzt, ist reine Geschmacksache. Wir haben uns in diesem Rezepte für eine Mischung aus Hokkaido-Kürbis und Butternut entschieden. Hokkaido-Kürbis ist besonders praktisch, weil er mitsamt der Schale verarbeitet werden kann. Butternut hat ein leicht nussiges Aroma. Im Kombination sind sie beide einfach köstlich
Kürbispüree im Thermomix® zubereiten
Wie gesagt, es ist eine Geschmacksfrage, welchen Kürbis du für das Rezept wählst. Und, wenn dein Kürbis etwas größer ist, kannst du das nicht benötigte Püree auch für die nächste Gelegenheit aufbewahren, z. B. indem du es einfrierst.
Zutaten für ca. 300 g Kürbispüree:
- 600 g Wasser
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
- 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
Tipps & Infos:
Insgesamt fasst der Varoma® ca. 1,7 kg Kürbiswürfel. Wieviel du zubereitest hängt natürlich von deinem persönlichen Bedarf ab. Wenn du das Mus einwecken oder einfrieren möchtest, benötigest du noch Gläser zum Einwecken oder Plastikgefäße zum Einfrieren, auch Gefrierbeutel, z. B. diese praktischen Silikonbeutel,eignen sich. Sie sollten allerdings gut verschlossen werden, damit das Püree nicht im Gefrierschrank ausläuft, bevor es gefroren ist.
Kürbispüree – Die Zubereitung:
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, zunächst halbieren, den Stiel-Ansatz abschneiden und die Kerne, samt Fasern mit einem Löffen entfernen. Dann den Kürbis in grobe Würfel schneiden.
- Mit dem Butternut-Kürbis ähnlich verfahren, je nach Größe einmal der längs und einmal quer halbieren. Hier dann die Schale vom Fruchtfleisch entfernen. Ich schneide die Stücke zunächst relativ klein und entferne die Schale dann mit einem scharfen Messer, weil ich es so handlicher finde. Aber das findet jeder am Besten für sich heraus.
- Die Kürbiswürfel in den Varoma® geben
- Wasser in den Mixtopf geben, Varoma® aufsetzen und 30 Min. | Varoma® | Stufe 1 garen. Jetzt sollten die Kürbiswürfel schön weich sein. Evt. hilft eine Garprobe, falls sie noch zu fest sind, noch einmal 10 Minuten nachgaren.
- Varoma® abnehmen, Mixtopf leeren und den Kürbis etwas auskühlen lassen.
- Kürbiswürfel in den Mixtopf geben und dann 20 Sek. | Stufe 6 pürieren. Wenn Sie eine größere Menge pürieren, ist es sinnvoll, dabei den Spatel zu Hilfe zu nehmen.
Nährwerte pro 100 g: 167 KCAL I 5 g E I 1 g F I 32 g KH
Anschließend kannst du das Kürbismus direkt verarbeiten. Du kannst es auch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und als Beilage genießen. Eingeweckt hält es sich mehrere Monate, du kannst es aber auch einfrieren. Wir haben u. a. einen Kürbis-Kuchen damit gebacken. Es gibt aber viele, weitere Möglichkeiten. Waffeln oder Pasta, Eintöpfe, Pizza oder auch Risotto bekommen dank Kürbispüree eine tolle Note.
Perfekt für Pinterest:
Ich habe noch eine Frage: Bleiben die 600g Wasser beim Pürieren der Kürbiswürfel im Mixtopf (damit das Püree flüssiger wird), oder entfernt man das Wasser vorher?
Liebe Gesa, das Wasser wird vorher abgegossen, du pürierst nur den Kürbis.
Viele Grüße
Nicole