Bratensoße – Das Basisrezept

| |

Eine feine Bratensoße ist das I-Tüpfelchen zu jeder Mahlzeit. Zu einem Stück Fleisch, aber auch zu Kartoffeln und Gemüse und vor allem, wenn du einen edlen Braten oder Geflügel zubereitet hast. Dann nimmst du natürlich den Fond deines Bratens als Grundlage. Aber die Soße gelingt auch ganz einfach mit gekauftem Fond oder Brühe, bzw. Suppenpaste, z. B. wenn es einmal schnell gehen soll. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken!

Bratensoße Basisrezept – Die Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 Zwiebel geschält und halbiert
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • ca. 20 g Tomatenmark
  • 400 g Brühe oder Fond
  • nach Belieben Sojasoße, Rotwein, Schmand, Honig, Senf
  • Pfeffer
  • Salz

Bratensoße Basisrezept – Die Zubereitung

Bratensoße mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll
Bratensoße mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll
  1. Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Butter zugeben und 3 Min | 100° | Stufe 1 andünsten. Mehl und Tomatenmark zugeben und 2.30 Min. | 100° | Stufe 2 andünsten.
  3. Brühe oder Fond zugeben, alles 3 Sek. | Stufe 6 vermengen, dann 5 Min. | 100° | Stufe 3 aufkochen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. 1 EL Schmand zugeben und noch einmal 5 Sek. | Stufe 8 aufschäumen, dann sofort servieren.

Nährwerte pro Person: 182 KCAL | 1.8 G E | 14.3 G F | 10.4 G KH

Hinweis: Uns schmeckt die Soße in genau dieser Zusammensetzung am besten. Du kannst die Zusammensetzung der Zutaten aber natürlich auch leicht nach deinem Geschmack variieren. Weniger Tomatenmark? Kein Problem, mehr Salz und Pfeffer? Einfach abschmecken. So verfeinert jeder die Soße für sich und seine persönlichen Vorlieben. Das Verhältnis von Mehl zu Flüssigkeit solltest du allerdings nicht verändern, sonst dickt die Soße nicht so gut an.

Tipps & Infos für deine perfekte Bratensoße

Für die klassische Variante der Soße brauchst du nur ganz wenige Zutaten. Je nach Vorliebe oder Gelegenheit kannst du sie aber auch mit den optionalen Zutaten aus der Liste verfeinern: Etwas Rotwein, 1 TL Honig oder Senf oder auch Kräuter deiner Wahl. Wenn du Rotwein zugeben möchtest, ersetze z. B. 100 g des Fonds durch den Wein. Statt Schmand kannst du auch Sahne oder Frischkäse zugeben.

Wozu passt eine Bratensoße?

Deine dunkle Soße passt ganz wunderbar zu jeder Art von Fleisch. Egal, ob klassischer Schweinebraten, Hackbraten, Weihnachts-Ente, Putenbrust, Rindersteak oder auch Schweinefilet. Lecker schmeckt die Soße auch zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder auch Nudeln.

Kann ich auch eine vegane Bratensoße zubereiten?

Das ist überhaupt kein Problem. Wenn du eine vegane Bratensoße zaubern möchtest, schwitze die Zwiebel in Margarine oder Pflanzenöl an, statt in Butter. Für die Basis verwendest du dann unbedingt Gemüsebrühe. Den Schmand kannst du dann entweder weglassen oder du nutzt eine Variante aus Soja- oder Hafermilch. Und fertig ist die vegane, dunkle Soße!

So kannst du die dunkle Soße einkochen

Wenn du es noch einfacher haben möchtest und deine Soße auf Vorrat zubereiten willst, kannst du sie in verschließbare Gläser füllen und im heißen Wasserbad 1 Std. 45 Min. einkochen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Kühl und dunkel gelagert hält die Soße dann mind. 2 Monate. Übrigens: Deine Gläser kannst du im Varoma® sterilisieren. Wie das genau geht, erfährst du im Varoma®-Ratgeber.

[amazon box=“B00B72B4V4″ template=“horizontal“]

Perfekt für Pinterest:

Bratensoße mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll & Frauke Antholz
Bratensoße mit dem Thermomix® – Foto: Kathrin Knoll & Frauke Antholz
Previous

Glüh Gin

Tiramisu mit Kirschen und Marzipan

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

7 Gedanken zu „Bratensoße – Das Basisrezept“
    • Hallo Irina,

      vielen Dank für deine Rückmeldung, schade, dass dir die Soße nicht geschmeckt hat. 20 g Tomatenmark auf 400 g Brühe ist nicht viel, aber wir ergänzen gern einen Hinweis, dass es sinnvoll sein kann, die Menge nach den persönlichen Vorlieben anzupassen.

      Viele Grüße

      Nicole

      Antworten
  1. Tolles Rezept. Man kann die Zwiebel auch gut mit einem anderen Gemüse ersetzen. Bisher habe ich Karotten, Zucchini und Champignon probiert.

    Gebe noch etwas Zuckercouleur dazu, dass sie braun wird.

    Antworten
Schreibe einen Kommentar