Wunderbarer Rhabarber – Alle Infos, die besten Rezepte

| | ,

Rhabarber gehört zu den beliebtesten Frühlingsboten in der Küche. Ab April gibt es die ersten Stangen aus heimischer Ernte. Im Mai ist er dann überall zu haben. Und natürlich haben wir die besten Rezepte für die Zubereitung der leckeren Stangen mit dem Thermomix®. Von klassischem Kompott über leckeren Sirup zum Veredeln von Getränken bis zu den tollsten Kuchen und Torten.

Rhabarberteilchen mit Marzipan aus dem Thermomix® – Foto: Ira Leoni
Feine Teilchen mit Marzipan aus dem Thermomix® – Foto: Ira Leoni

Wann ist Rhabarber-Zeit?

Im Laufe des April sind die ersten Rhabarber-Stangen bei uns erntereif, den ganzen Mai über gibt es ihn dann überall zu kaufen. Nach dem 24.6. wird das Gemüse nicht mehr geerntet, weil dann der Oxalsäuregehalt zu hoch ist und die Stangen nicht mehr genießbar sind. Du kannst sie übrigens auch problemlos im eigenen Garten anpflanzen. Die Pflanzen sind pflegeleicht und benötigen einen halbsonnigen oder sonnigen Standort.

Ist Rhabarber ein Obst?

Auch wenn wir die Stangen häufig für fruchtige Rezepte verwenden, ist das Staudengewächs aber eine Gemüse-Sorte und gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Je nach Sorte sind die Stangen grünlich bis rot. Kleiner Hinweis: Rote Stangen sind meistens milder als die grünen.

Rhabarberkompott mit Vanillesoße aus dem Thermomix® – Foto: Nicole Stroschein
Bereit zum Einsatz – Foto: Nicole Stroschein

Ist Rhabarber gesund?

Rhabarber enthält nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm. Außerdem liefert er wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Phosphor, sowie Vitamin C und Ballaststoffe. Der fruchtig-saure Geschmack stammt von Fruchtsäuren wie Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure. Doch Vorsicht mit Oxalsäure! In größeren Mengen führt sie zu Vergiftungserscheinungen. Deshalb bitte nie die Blätter essen, sie enthalten besonders viel der Säure. Außerdem solltest du die Stangen immer schälen und kochen, dadurch reduziert sich die Säure und das Gemüse wird bekömmlicher.

Woran erkenne ich frischen Rhabarber?

Frischer Rhabarber ganz und in Stücke geschnitten – Foto: gettyimages / NataliaBulatova
Frische Ernte – Foto: gettyimages / NataliaBulatova

Wenn das Gemüse frisch ist, sind die Stangen schön fest und glänzen. Um sie etwas länger haltbar zu machen, kannst du sie – ebenso wie Spargel –  in ein feuchtes Tuch einwickeln und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Roter Rhabarber ist weniger säuerlich als die grünen Stangen. Wenn du das lieber magst, warte bis kurz vor dem Ende der Erntezeit am 24.6., dann wird er milder.  Du kannst Rhabarber auch problemlos einfrieren, um ganzjährig in den Genuss seines Geschmacks zu kommen, hierfür einfach kleinschneiden und in einen Gefrierbeutel geben.

Die besten Rezepte für den Thermomix®

Kompott, Sirup, Kuchen und Torten – Rhabarber ist irre vielseitig. Im mein ZauberTopf-Club findest du eine ganze Kollektion mit den besten Rezepten für deinen Thermomix®. Wie wäre es zum Beispiel mit einem köstlichen Rhabarber-Eierlikör? Spannend sind auch herzhafte Rezepte, wie z. B. diese Entenbrust oder eine Paprika-Suppe.

Rhabarber-Eierlikör in Flaschen vor dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Rhabarber-Eierlikör – Foto: Anna Gieseler

Perfekt für Pinterest:

Die besten Rezepte mit Rhabarber für den Thermomix® - Foto: gettyimages / NataliaBulatova / Anna Gieseler
Die besten Rezepte für den Thermomix® – Foto: gettyimages / NataliaBulatova / Anna Gieseler
Schlagwörter
Previous

Rhabarberkuchen mit Baiser

Low Carb Waffeln mit Quark

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar