Der große Milchreis-Ratgeber

| |

Milchreis gehört zu den absoluten Hits aus dem Thermomix®. Während er im Zaubertopf kocht, kannst du die Wäsche aufhängen oder in Ruhe einen Kaffee trinken und trotzdem gelingt er immer perfekt. Es soll sogar Menschen geben, die den Thermomix® nur für die Zubereitung von Milchreis angeschafft haben. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema und haben natürlich auch tolle Rezepte für dich. Ein paar davon haben wir extra im mein ZauberTopf-Club für dich freigeschaltet, wo dieser Artikel zuerst erschienen ist. Mit einem Klick auf die Bilder kommst du dorthin. Schau dich gern um und teste den Club kostenlos und unverbindlich für einen Monat. Wir freuen uns auf dich!

Welcher Reis ist der beste für meinen Milchreis?

Klassischer Milchreis mit heißen Kirschen aus dem Thermomix® – Foto: Alexandra Panella
Klassischer Milchreis mit heißen Kirschen aus dem Thermomix® – Foto: Alexandra Panella

Wenn du möchtest, dass dein Milchreis so perfekt gelingt, wie der klassische Milchreis auf unserem Bild, solltest du zu Rundkornsorten greifen. Je größer und runder das Korn ist, desto mehr Milch kann es aufsaugen. Milchreis enthält außerdem viel Stärke, die sich im Wasser löst, dadurch wird er so klebrig wie wir ihn kennen. Zu den bekanntesten Milchreissorten gehört Arborio, auch Carnaroli ist geeignet. Im Supermarkt bekommst du meistens Milchreis, der auch als solcher gekennzeichnet ist. Damit bist du immer auf der sicheren Seite. Vor dem Kochen wird der Reis übrigens nicht gewaschen.

Wichtig: Es kann von Produkt zu Produkt unterschiedlich lange dauern, bis der Reis gar ist. Deshalb bitte auch bei Rezepten für den Thermomix® überprüfen, ob der Reis nach der angegebenen Zeit gar ist und ggf. noch etwas verlängern.

Welche Milch für Milchreis?

Die gute Nachricht: Es ist deinem persönlichen Geschmack, oder auch Ernährungsvorlieben, überlassen, welche Milch du für deinen Reis verwendest. Folgende Möglichkeiten hast du:

  • Vollmilch mit. 3, 8 % Fett sorgt für ein wunderbares Aroma. Wir bevorzugen Bio-Milch.
  • Fettarme Milch: Natürlich kannst du auch fettreduzierte Milch mit 1,5 % oder noch weniger Fett verwenden, wenn dir das lieber ist, weil du dich zum Beispiel fettarm ernährst. Je mehr Fett, desto cremiger wird der Milchreis. Geschmacklich ist weniger Fett aber auch vollkommen in Ordnung.
  • Milchreis mit Sahne – Die Luxusversion von Milchreis, bei der die geschlagene Sahne zum Schluss unter den Milchreis gehoben wird. Unglaublich lecker, aber nichts für Figurbewusste. Ein Rezept dafür findest du hier auf dem Blog.
  • Veganer Milchreis: Wenn du dich vegan ernährst, musst du auf Milchreis nicht verzichten. Du kannst ihn problemlos auch mit Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch zubereiten. Welche Pflanzenmilch du wählst, hängt einzig von deinem Geschmack ab. Auch ein Rezept für veganen Milchreis findest du hier auf dem Blog.
  • Kokosmilch – wenn du klassischen Milchreis langweilig findest, probiere doch mal eine Variante mit Kokosmilch. Perfekt, wenn du dann noch exotisches Obst, wie Mango oder Pfirsich dazu servierst und ein paar Kokosraspeln über den Milchreis gibst.

Weitere Tipps zum Thema Milchreis

Viele Fragen rund um das Thema Milchreis, sind für Thermomix®-Besitzer zum Glück nicht relevant, das Rühren und Erhitzen übernimmt ja dein Zaubertopf. Wenn du dich an das Rezept hältst, brennt der Milchreis nicht an. Sollte sich doch mal ein wenig am Boden absetzen, lies in diesem Beitrag, wie du deinen Mixtopf perfekt reinigen kannst. Viele weitere Tipps und Videos zur Reinigung und dem Umgang mit dem Thermomix® bekommst du außerdem im mein ZauberTopf-Club.

Sollte der Milchreis nach dem Kochen und der Ziehzeit noch zu hart sein, kann es am Reis liegen, gib dann noch ein paar Minuten Kochzeit zu. Jede Sorte ist unterschiedlich. Wer einmal seinen perfekten Reis gefunden hat, bleibt deshalb meistens dabei.

Auch Babys dürfen übrigens ab dem 10. Lebensmonat mal eine Portion Milchreis essen. Ein Essen für die ganze Familie eben 🙂

Wenn dir Milchreis mit Kompott oder Früchten zu langweilig wird, probiere doch auch mal einen Milchreis-Auflauf. Wir haben dir das Rezept extra im mein ZauberTopf-Club freigeschaltet, damit du es mit dem Kochmodus nachkochen kannst. Außerdem findest du im Club eine ganze Kollektion mit Milchreisrezepten. Den Club kannst du unverbindlich und kostenlos 31 Tage testen und dich in Ruhe umschauen. Wir freuen uns auf dich!

Milchreisauflauf mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz
Milchreisauflauf mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz

 

Kollektion: Milchreis, mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni
Kollektion: Milchreis, mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni

 

Perfekt für Pinterest:

 

Der große Milchreis-Ratgeber für den Thermomix® – Foto: Alexandra Panella
Der große Milchreis-Ratgeber für den Thermomix® – Foto: Alexandra Panella
Previous

Brainfood – Kluge Rezepte aus dem Thermomix®

So wird der erste Babybrei garantiert ein Hit

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar