Kiwi-Aufstrich mit Himbeeren – das ist eine sensationelle Verbindung. Optisch genauso wie geschmacklich. Die Zubereitung mit dem Thermomix® ist ganz einfach, also nichts wie ran an den ZauberTopf, hier kommt das Rezept.
Kiwi-Aufstrich mit Himbeeren – Die Zutaten
Für 12–13 Gläser à 200 ml
- Je 1000 g Kiwis geschält und in Stücken und 1000 g Himbeeren
- 2 Packungen Gelierzucker 2:1 zu je 500 g
Kiwi-Aufstrich mit Himbeeren – Die Zubereitung
- Kiwis in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
- 500 g Gelierzucker zugeben und 10 Sek. | Stufe 3 unterrühren.
- Die Masse 13 Min. | 100 °C | Stufe 2 ohne Messbecher kochen.
- Sterile Gläser zur Hälfte mit dem heißen Fruchtaufstrich füllen und abkühlen lassen. Den Mixtopf ausspülen.
- Himbeeren in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. 500 g Gelierzucker zugeben und 10 Sek. | Stufe 3 unterrühren.
- Die Masse 13 Min. | 100 °C | Stufe 2 ohne Messbecher kochen. Himbeermasse über den Kiwi-Aufstrich schichten und die Gläser gut verschließen.
Nährwerte pro Portion à 30 g : 51 KCAL | 12 G KH
Im ZauberTopf Club findest du das Rezept auch inklusive praktischem Kochmodus, schau dich unbedingt auch dort einmal um, wenn du noch mehr Tipps, Ideen und Rezepte für deinen Thermomix® suchst.
Fruchtige Aufstriche mit dem Thermomix®
Liebst du Marmelade & Co. auch so sehr wie wir? Dann probiere unbedingt auch unsere beschwipste Erdbeer-Marmelade, den Kokos-Mango-Aufstrich mit weißer Schokolade, die Aprikosen-Konfitüre mit Rosmarin oder die Caribbean-Dream-Konfitüre.
Perfekt für Pinterest:
Sehr lecker! Fruchtig, frische Sommermarmelade. Sehr zu empfehlen!?
Das freut uns sehr ?
Die Marmelade hat sich leider vermischt. Schade ??
Das tut uns leid, ich hoffe, sie hat trotzdem geschmeckt!
Hallo,
verändern sich die Zeiten, wenn ich nur die halbe Menge zubereiten möchte?
Lieben Dank im Voraus 🙂
Hallo Melanie,
du kannst die Zeiten einfach so beibehalten.
Viele Grüße
Nicole
Hallo, kann ich auch weniger Gläser zubereiten? Wie ist dann die Kochzeit?
Viele Grüße
Liebe Yvonne, das ist kein Problem. Wenn du die Menge z. b. halbierst, reduziert die Zeit sich kaum. Achte darauf, dass die Flüssigkeiten beide einmal gekocht haben, dann kannst du den Vorgang beenden.