Vielleicht erinnern Sie sich noch an unsere wunderbaren Low-Carb-Cracker – ein perfekter Dip dazu ist Hummus. Das würzige Mus aus Kichererbsen ist ganz einfach zuzubereiten und bietet eine tolle, geschmackliche Alternative zu Dips auf Milch- oder Käsebasis. Wobei echte Genießer ganz einfach abwechselnd ihren Cracker in Hummus und unseren Ricotta-Dip tauchen 🙂 Aber hier nun erst einmal das Rezept.
Hummus – Die Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
- 35 g Tahin (Sesampaste)
- 10 g frischer Zitronensaft
- 1/2 TL Cumin
- Paprika-Pulver
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Hummus – Die Zubereitung
- Kichererbsen abgießen (Flüssigkeit auffangen)
- Die Kichererbsen mit Tahin, Zitronensaft und Gewürzen in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 5 zerkleinern.
- Mit dem Spatel nach unten schieben
- Ca. 60 g der Kichererbsen-Flüssigkeit zugeben und 10 Sek. | Stufe 8 pürieren
- Abschmecken und servieren
Nährwerte (pro Portion): 238 KCAL | 8,5 g F | 27 g KH | 12 g E
Perfekt für Pinterest:
Tipp: Wir haben bewusst ein Rezept ohne Knoblauch gewählt, auch wenn er bei den meisten Hummus-Rezepten obligatorisch ist. Wenn Sie Knoblauch lieben, nehmen Sie einfach 1 bis 2 Zehen und geben diese geschält noch vor den Kichererbsen in den Mixtopf. Zerkleinern Sie den Knoblauch 3 Sek. | Stufe 5, dann mit dem Spatel nach unten schieben und mit der Zubereitung, wie oben beschrieben, fortfahren.
Info: Kichererbsen haben einen sehr hohen Anteil an Protein, enthalten aber auch durchaus Kohlehydrate. Diese sind aber aufgrund des hohen Anteils an Ballaststoffen sehr wertvoll für die Verdauung. Im Gegensatz zu den sogenannten schnellen Kohlehydraten, die in Weißmehl und Zucker enthalten sind, bleibt der Blutzuckerspiegel beim Verzehr von Kichererbsen niedrig.