Reis kochen – so gelingt er perfekt im Thermomix®

| |

Reis kochen gehört definitiv zu den großen Talenten des Thermomix®. Wenn du einen TM6® besitzt, wählst du einfach das Reiskochprogramm und folgst den Anweisungen. Den Rest erledigt das Gerät für dich. Wie du den perfekten Reis im TM31 und TM5® zubereitest, erfährst du hier. Und dazu haben wie noch eine Reihe weiterer Tipps für dich. Mit anderen Worten: Es gibt Reis, Baby!

Reis kochen – Die Zutaten

Für 6 Portionen

  • 1000 g Wasser
  • 1 TL Salz
  • 350 g Langkornreis

Reis kochen – Die Zubereitung

Reis kochen mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Reis kochen mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
  1. Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen, Salz zugeben. Dann das Wasser in den Mixtopf geben und dabei den Reis gründlich wässern. Evt. noch einmal mit dem Spatel umrühren.
  2. 20 Min. | 100°C | Stufe 4 garen. Reis in eine Servierschüssel geben und heiß servieren.

Nährwerte pro 100 g: 127 KCAL | 2.7 G E | 0.3 G F | 28 G KH

Warum bleibt mein Reis hart?

Achte vor dem Reis kochen immer darauf, den Reis gründlich zu wässern. So wird überflüssige Stärke abgespült und er gelingt perfekt. Je nachdem, welche Reissorte du verwendest, kann das Garen auch etwas länger dauern. Vor allem Vollkornreis solltest du natürlich nach Packungsangabe deutlich länger kochen. Achte auch darauf, dass du auf jeden Fall ausreichend Wasser im Mixtopf hast, sonst wird der Reis nicht weich.

Welche Reissorte für welches Gericht?

Für klassische Gerichte wie z. B. Hühnerfrikassee oder Reis mit Gemüse, kannst du jeden Langkornreis verwenden. Zu asiatischem Essen passt  besonders gut Basmatireis oder Jasminreis. Achte allerdings darauf, den Basmatireis gründlich zu waschen, er kocht sonst leicht über. Wenn du Naturreis, also Vollkornreis, zubereiten möchtest, achte auf die Garzeit, die auf der Packung angegeben ist und passe sie dementsprechend an. Er passt zu Gemüse, Fleisch, Fisch, Geschnetzeltem oder diesem leckeren Nasigoreng.

Nasigoreng mit Vollkornreis – Foto: Alexandra Panella
Nasigoreng mit Vollkornreis – Foto: Alexandra Panella

Was genau ist Parboiled Reis?

Parboiled Reis ist übrigens keine eigene Sorte, so nennt sich das Verfahren, mit dem der Reis verarbeitet wird. Parboiled steht für partially boiling, was teilweise garen bedeutet. Der Rohreis wird dabei zunächst kurz in Wasser eingeweicht und dann mit Heissdampf behandelt.
Dadurch entfalten sich die wasserlöslichen Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe in den Randschichten des Korns und dringen teilweise in sein Inneres ein. Anschliessend wird der Reis weiterverarbeitet, also getrocknet, geschält und poliert.

Welcher Reis ist besonders gesund?

Schale mit Reis von oben fotografiert. Reis kochen mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Reis kochen mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler

Parboiled Reis wird häufig als besonders gesund dargestellt. Fakt ist, dass er durch die spezielle Verarbeitung etwas mehr Nährstoffe als weißer Reis enhält, der Unterschied ist aber gering. Der gesündeste Reis ist immer Naturreis, denn er enthält die meisten Nährstoffe.

Reis vor dem Kochen würzen

Wenn du magst, kannst du auch noch 20 g Öl oder Butter ins Kochwasser geben. Für eine besondere Würze gib 1 TL Brühe, Suppenpaste oder Currypulver dazu, dann ist der Reis schon gewürzt und schmeckt toll zu Fleisch-Gerichten mit indischer Note.

Perfekt für Pinterest:

Reis kochen mit dem Thermomix® - Foto: Dmitrii Ivanov/gettyimages.de / Anna Gieseler
Reis kochen mit dem Thermomix® – Foto: Dmitrii Ivanov/gettyimages.de / Anna Gieseler
Previous

Tagliatelle Bolognese auf klassische Art

Süßer Löwenzahnhonig – vegan und so lecker!

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar