Einfache Kartoffelsuppe

| |

Kartoffelsuppe zählt zu den wohl heißgeliebtesten Klassikern, sobald sich die Temperaturanzeige aus dem Sommerbereich verabschiedet. Wir finden: Je deftiger, desto besser. Mit dem Thermomix® zauberst du deinen liebsten Kindheitsklassiker einfach selbst. Hier kommt das perfekte Rezept für eine einfache Kartoffelsuppe im Thermomix®. Los gehts!

Einfache Kartoffelsuppe – Die Zutaten

Für 4 Personen

  • 800 g mehligkochende Kartoffeln, in Würfeln
  • 500 g Suppengemüse, in Stücken
  • 20 g Olivenöl
  • 900 g Wasser
  • 2 TL Gemüse-Gewürzpaste oder Gemüsebrühe

Einfache Kartoffelsuppe – Die Zubereitung

  1. Etwas Petersilie zum Garnieren beiseitestellen.
  2. Kartoffeln mit Gemüse und restlicher Petersilie in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben und alles 5 Min. | 120 °C | Stufe 1 dünsten.
  3. Wasser und Gewürzpaste zufügen und 25 Min. | 100 °C | Stufe 1 ohne Messbecher garen, dabei den Spritzschutz aufsetzen. Messbecher einsetzen und 30 Sek. | Stufe 5–9 ansteigend pürieren.
  4. In Schüsseln füllen und mit Petersilie garniert servieren.

Nährwerte pro Portion: 235 KCAL | 6 G E | 5 G F | 43 G KH

Tipp: Du findest das Rezept natürlich auch im ZauberTopf Club, inklusive praktischem Kochmodus.

Zwei Schalen mit Kartoffelsuppe und Kräutern – Foto: Anna Gieseler
Kartoffelsuppe mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler

Welche Kartoffeln für Kartoffelsuppe?

Die perfekte Wahl sind mehligkochende Kartoffeln, denn sie haben viel Stärke und nehmen Milch, Sahne, Brühe und Co. ideal auf. Geeignete Sorten aus dem Supermarkt sind beispielsweise Augusta, Adretta oder der Ackersegen.

Wie würze ich Kartoffelsuppe?

Gemüsebrühe, Suppengemüse oder selbstgemachte Suppengewürzpaste für eine perfekt herzhafte Basis. Gewürze und frische oder getrocknete Kräuter wie Muskat, Kümmel, Majoran, Schnittlauch oder Petersilie sorgen für den aromatischen Geschmack.

Gemüse-Gewürzpaste mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Gemüse-Gewürzpaste mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler

Was kommt in die Suppe?

Deine Kartoffelsuppe wird erst dann geschmacklich vollkommen, wenn du ihr die richtige Einlage verpasst. Der Klassiker neben knusprigen Croûtons: Wiener Würstchen oder Speckwürfel. Falls du es noch ein wenig aromatischer magst, dann probier‘ doch mal Kabanossi oder Chorizo. Ebenfalls lecker als Einlage für die deftige Kartoffelsuppe sind Räucherlachs und Nordseekrabben. Du magst es lieber vegetarisch? Dann greif zu Räuchertofu oder frischem Gemüse.

Kartoffelsuppe aus dem Thermomix® – Tipps und Tricks

Abgesehen von den Tipps für den perfekten Geschmack gibt es noch das ein oder andere Hintergrundwissen, das dem Familiengenuss des Kindheitsklassikers dient. Wie verändere ich die Konsistenz meiner Suppe? Und wie mache ich sie eigentlich haltbar? Hier kommen die Antworten:

Kartoffelsuppe richtig andicken

Auch die gewünschte Konsistenz der Kartoffelsuppe ist von Geschmack zu Geschmack unterschiedlich. Wenn du deine stückige Suppe noch etwas andicken möchtest, hilft eine leichte Mehlschwitze, die man auch aus einer Bechamelsoße kennt und einrührt, bis die Suppe etwas dickflüssiger wird. Für eine angedickte pürierte Suppe reicht etwas Sahne, mit der du die Suppe abbindest.

Haltbarkeit und Lagerung

Wenn nach der Suppenlöffelei doch einmal etwas übrigbleibt, halten sich Reste mindestens 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Aber Achtung: Bevor du die Suppenreste in den Kühlschrank verbannst, sollte deine Kartoffelsuppe vollständig ausgekühlt sein. Denn sonst läufst du Gefahr, dass sie im Kühlschrank kippt und sauer wird.

Kartoffelsuppe einfrieren – so geht’s

Deine Kartoffelsuppenreste kannst du auch länger haltbar machen, indem du sie in einem Gefrierbeutel oder einem geeigneten Gefäß im Tiefkühler deponierst. Achte auch hier darauf, dass deine Suppe vor dem Umfüllen komplett ausgekühlt ist. Gut zu wissen: Unter 5 Grad Celsius verwandelt sich Kartoffelstärke in Zucker – deine Suppe kann sich also nach dem Auftauen geschmacklich stark verändert haben und süß schmecken.

Kartoffelsuppe – die häufigsten Fehler

Auch beim Schwingen des Suppenlöffels kann mal etwas schiefgehen. Damit deine Kartoffelsuppe trotzdem gelingt, kommen hier noch einige Tipps für den Kartoffelsuppen-Notfall – von der versalzenen bis zur umgekippten Suppe.

Suppe versalzen – und nun?

Ein altbewährter Trick: ein Schuss Milch, ein Löffel Crème fraîche oder etwas Sahne. Falls das alles nichts hilft, geht nichts am erneuten Griff zur Knolle vorbei: Bei stückigen Kartoffelsuppen einfach etwas rohe Kartoffel fein einreiben – die Stärke aus der zusätzlichen Kartoffel bindet das überschüssige Salz und gleicht dieses aus. Bei bereits pürierten Kartoffelsuppen einfach eine Kartoffel in grobe Stücke schneiden, eine Weile mitkochen lassen und vor dem Servieren entfernen. Die Kartoffel sollte das überschüssige Salz in deiner Suppe aufgenommen haben.

Warum wird meine Kartoffelsuppe schleimig?

Mit etwas Wasser, Brühe oder Milch verflüssigst du die Suppe wieder und verbannst die schleimige Konsistenz aus deinem Suppentopf. Aber Achtung: Nicht vergessen nochmals abzuschmecken!

Warum wird meine Kartoffelsuppe sauer?

Kartoffelsuppe ist sehr wärmeempfindlich. Im Suppentopf bilden sich schnell Säurekeime, wenn die Suppe nicht vollständig abgekühlt gelagert wird. Damit dies nicht passiert, sorge dafür, dass die Suppe möglichst schnell abkühlt, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Hierbei hilft es, den Deckel deines Suppentopfes nicht ganz aufzulegen und beim Abkühlen gelegentlich zu rühren.

Perfekt für Pinterest:

Zwei Schalen mit Kartoffelsuppe und Kräutern – Foto: Anna Gieseler
Kartoffelsuppe mit dem Thermomix® – Foto: Anna Gieseler
Schlagwörter
Previous

Cremiges Hühnerfrikassee

Schnelle Gemüsesuppe mit dem Thermomix® 🍲

Next
Für dich zusammengestellt
31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

5 Gedanken zu „Einfache Kartoffelsuppe“
  1. Hallo , ich habe heute die Kartoffelsuppe mit Karotten gekocht . Also meinem Mann wäre dieses Rezept nicht möglich gewesen zu kochen . Da steht nicht drin, wie groß die Stücke sein sollen . Ist es vergessen worden , oder hätte man die Kartoffeln/ Karotten im Thermomix zerkleinern sollen ? Viele Grüße Heike

    Antworten
    • Liebe Heike,

      die Kartoffeln werden zunächst mit der Hand in mundgerechte Stücke geschnitten und dann, wie im Rezept beschrieben, in die Suppe gegeben.

      Herzlichen Gruß

      Nicole

      Antworten
  2. Oh, schade, das Rezept wurde ausgetauscht. 🙁 Wollte so gerne wieder mal deine Kartoffelsuppe mit Karotten kochen, aber weg ist es.

    Antworten
Schreibe einen Kommentar