Der ultimative Käsekuchen ohne Boden

| | ,

Käsekuchen ohne Boden ist ein Klassiker und nicht nur bei Kuchen-Fans beliebt, die Kalorien sparen wollen. Er ist einfach noch cremiger als Käsekuchen mit Boden und deshalb sozusagen Genuss pur. Wie du den perfekten Käsekuchen ohne Boden zauberst, erfährst du in diesem Beitrag. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken.

Der ultimative Käsekuchen ohne Boden – Die Zutaten

Für 12 Stücke

  • 125 g weiche Butter zzgl. etwas mehr zum Fetten der Form
  • 6 Eier getrennt
  • 200 g Zucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Abrieb von 0.25 unbehandelter Zitrone
  • 1000 g Magerquark
  • 50 g Stärke
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Der ultimative Käsekuchen ohne Boden – Die Zubereitung

Käsekuchen ohne Boden mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz
Käsekuchen ohne Boden mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz
  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas Butter fetten.
  2. Rühraufsatz einsetzen. Eiweiße in den fettfreien Mixtopf geben und ohne Messbecher 4 Min. | 37 °C | Stufe 4 steif schlagen. Dann 2 Min. | 37 °C | Stufe 4 schlagen, dabei 100 g Zucker langsam einrieseln lassen. Rühraufsatz entfernen. Eischnee umfüllen.
  3. Butter, 100 g Zucker, Vanillemark sowie Zitronenabrieb in den Mixtopf geben und 2 Min. | Stufe 4 schaumig schlagen, dabei nach und nach die Eigelbe zufügen. Mit dem Spatel nach unten schieben. Den Quark mit der Stärke zugeben, 20 Sek. | Stufe 3,5 verrühren. Die Quarkmasse in eine große Schüssel umfüllen. Den Eischnee unterheben und die Masse in die Backform füllen.
  4. Auf der untersten Schiene des Ofens 30 Min. backen. Dann mit einem Messer am Rand zwischen Kuchen und Form entlangschneiden und weitere 25–30 Min. goldgelb backen. Bei Bedarf die Oberfläche mit Alufolie abdecken. Kuchen 30 Min. im ausgeschalteten Ofen ruhen und dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerte pro Stück: 267 KCAL | 15 G E | 12 G F | 25 G KH

Tipps & Infos:

Zu dem Käsekuchen kannst du eine köstliche Himbeersoße reichen. Dafür 200 g frische Himbeeren oder TK-Beeren mit 1/2 Vanilleschote und nach Belieben 20 g Zucker 6 Min. | 100 °C | Stufe 2 kochen, umfüllen und abkühlen lassen. Schmeckt auch lecker mit anderen Beeren!
Achte darauf, dass du eine auslaufsichere Form verwendest. Wenn du keine hast, kannst du deine Form von außen zweifach mit Alufolie umwickeln, damit es keine Sauerei im Backofen gibt. Um zu vermeiden, dass der Kuchen einfällt, löse ihn etwa nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig mit einem Messer vom Rand und lass ihn vor dem Anschneiden auf jeden Fall ein paar Stunden auskühlen.

Du liebst Käsekuchen aller Art? Dann probiere doch auch den Käsekuchen mit Limetten oder unseren New York Cheesecake. Weitere Rezepte findest du im mein ZauberTopf-Club.

Eine tolle Strecke mit Käsekuchen und den wichtigsten Tipps zum Gelingen findest du auch in mein ZauberTopf 5-2020. Sichere dir das Heft am Besten im Abonnement, dann verpasst du keine Ausgabe.

Perfekt für Pinterest:

Käsekuchen ohne Boden mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz
Käsekuchen ohne Boden mit dem Thermomix® – Foto: Frauke Antholz
Previous

Zucchini-Karotten-Puffer mit Schafskäsedip

Eingelegte Zucchini in Kräutermarinade

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar