So einfach, so gut: Quiche Lorraine

| | ,

Quiche Lorraine – das klingt edel, ist aber eine ganz einfache Sache.  Der herzhafte, französische Kuchen lässt sich leicht vorbereiten und du kannst ihn auch mal auf die Schnelle zaubern. Heute haben wir das perfekte Rezept und die wichtigsten Hintergrundinfos für dich. Guten Appetit!

Quiche Lorraine – Die Zutaten

Für 12 Stücke

  • 220 g Mehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
  • 160 g Butter in Stücken
  • 5 Eier
  • 20 g Wasser
  • 1.5 TL Salz
  • 150 g durchwachsener Schinkenspeck in Streifen
  • 1 Zwiebel halbiert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Porree (etwa 250 g) in Stücken
  • 250 g Sahne
  • 0.5 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quiche Lorraine – Die Zubereitung

  1. Mehl, 140 g Butter, 1 Ei, Wasser sowie 1/2 TL Salz in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt kalt stellen. Den Mixtopf spülen.
  2. Restliche Butter in einer Pfanne zerlassen. Schinkenwürfel darin einige Minuten anbraten.
  3. Inzwischen Zwiebel mit Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sek. | Stufe 7 zerkleinern. Den Porree zufügen und 2- bis 3-mal 0,5 Sek. | Turbo zerkleinern. Zu den Schinkenwürfeln in die Pfanne geben, vermengen und kurz mitdünsten.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und rund ausrollen (etwa Ø 30 cm). In eine Quicheform (Ø 28 cm) geben und festdrücken. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. 4 Eier, Sahne, Muskatnuss, Pfeffer sowie 1 TL Salz in den Mixtopf füllen und 20 Sek. | Stufe 4 verquirlen. Porree-Schinken-Mischung zugeben und mithilfe des Spatels 8 Sek. | Linkslauf | Stufe 4 vermengen.
  6. Die Füllung auf den Teigboden geben und glatt streichen. Im Ofen 35–40 Min. backen. Die Quiche könnt ihr warm oder kalt servieren.

Nährwerte pro Stück: 288 KCAL | 9 G E | 21 G F | 17 G KH

Quiche Lorraine mit dem Thermomix® – Foto: Tina Bumann
Quiche Lorraine mit dem Thermomix® – Foto: Tina Bumann

Info: Erfunden wurde die Quiche im Raum Lothringen und daher hat sie auch ihren Namen. Sie heißt auf deutsch ganz einfach „Kuchen aus Lothringen“. Ursprünglich diente sie oft der Resteverwertung, auf den Mürbeteig kamen Räucherspeck, sowie eine Creme aus Eiern und Sahne.

Du kannst deine Quiche in einer klassischen Tarte-Form, oder eben Quiche-Form, backen. Gängig sind z. B. 24 oder 26 cm Durchmesser. Wenn du die Quiche als Vorspeise servierst, können auch einzelne, kleinere Formen sehr charmant sein. Sehr praktisch sind Formen mit einem sogenannten Hebeboden, den du ganz easy herausnehmen kannst, manchmal haben diese Böden sogar Griffe. Alternativ kannst du aber auch einfach eine Springform nutzen.

[amazon_link asins=’B004YIUONM,B0714CR81K‘ template=’ProductCarousel‘ store=’zaubertopf-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’030293d4-c6cf-4e86-857c-0949ba048dd9′]

Viele weitere, tolle Rezepte für Quiches und herzhafte Kuchen findest du übrigens im mein ZauberTopf-Club, schau doch auch dort einmal vorbei.

Kollektion im mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni
Kollektion im mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni

 

Perfekt für Pinterest:

 

Quiche Lorraine mit dem Thermomix® – Foto: Tina Bumann
Quiche Lorraine mit dem Thermomix® – Foto: Tina Bumann

 

Schlagwörter
Previous

Fleischlos lecker – Vegane Klassiker

Klassischer Streuselkuchen

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

1 Gedanke zu „So einfach, so gut: Quiche Lorraine“
Schreibe einen Kommentar