Grießbrei ist ein Dessert-Klassiker, der bei vielen von uns Kindheitserinnerungen weckt. In Kombination mit einem fruchtigen Kompott einfach unschlagbar. Beides ist ganz einfach zuzubereiten und schmeckt sowohl kalt als auch warm. Und echte Fans ersetzen auch schon mal ein ganzes Mittagessen durch eine große Portion Grießbrei. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken.
Grießbrei mit Beerengrütze – Die Zutaten
Für 4 Personen
- 150 g gemischte rote Beeren (frisch oder TK)
- 450 g Sauerkirschen (Glas), abgetropft
- 250 g Traubensaft / alternativ einfach den Saft der Sauerkirschen nehmen
- 25 g Stärke
- 75 g Zucker
- 1000 g Milch
- 110 g Weichweizengrieß
- Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
Grießbrei mit Beerengrütze – Die Zubereitung
- Die roten Beeren mit 150 g Kirschen in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 9 zerkleinern.
- Traubensaft, Stärke sowie 50 g Zucker hinzufügen und alles 9 Min. | 100 °C | Stufe 3 erhitzen.
- Die restlichen Kirschen zugeben, 10 Sek. | Linkslauf | Stufe 2 verrühren und umfüllen. Den Mixtopf spülen.
- Den Rühraufsatz einsetzen. Milch, Grieß, den restlichen Zucker sowie die Zitronenschale in den Mixtopf geben und 11 Min. | 90 °C | Stufe 2 erhitzen. Den Grießbrei in eine Schüssel umfüllen und mit der Grütze servieren.
Nährwerte pro Portion: 467 KCAL | 13 G E | 5 G F | 91 G KH
Tipps & Infos:
Sowohl den Grießbrei als auch die Grütze kannst du am Vortag zubereiten und dann kalt genießen. Die Sauerkirschen können auch durch Früchte der Saison, z. B. Erdbeeren oder Himbeeren, ersetzt werden. Alternativ kannst du auch jedes andere Obst nehmen, das du im Glas oder tiefgefroren kaufen kannst. TK-Früchte bitte vorher auftauen lassen.
Wenn du auf deine Figur achtest, probiere doch auch unseren leichten Zaubergrieß. Alternativ kannst du Grieß auch zum Kuchen backen verwenden, wie in diesem Streuselkuchen. Weitere Rezepte findest du natürlich auch im mein ZauberTopf-Club.
Perfekt für Pinterest: