Flammkuchen – so easy und wunderbar wandelbar

| | ,

Flammkuchen ist einfach perfekt, wenn es schnell gehen muss und du vielleicht auch noch ein paar Reste zu verwerten hast. Ruck-Zuck kannst du den Teig im Thermomix® kneten, belegen und wenig später duftet es nach dem knusprigen Teigfladen. Wir haben heute verschiedene Varianten des Flammkuchens für dich zusammengestellt, für mehr Inspiration und Genuss.

Sophias Lieblingsrezept

Ein fertiger Flammkuchen mit Schinken und grünem Basilikum ist von oben fotografiert worden. Daneben Besteck und zwei Wassergläser.
Ein Flammkuchen geht super schnell. – Foto: Sophia Handschuh

Dieser Flammkuchen mit Schinken ist das Lieblingsrezept von Sophia. Sie sagt: „Der klassische Flammkuchen nach Elsässer Art ist mit Zwiebeln, Speck und Sour Cream, ich mag ihn aber lieber mit verschiedenen anderen Toppings. Gern nehme ich Lauch, weil ich finde, dass er dadurch so einen leicht süßlichen Geschmack bekommt;  Die unterste Schicht besteht aus Sour Cream. Du kannst aber auch eine Tomatensoße verwenden. Der Käse, den ich als Topping verwendet habe, ist ein klassischer Gruyere. Es eignet sich aber auch jeder andere reife Käse, der schön schmilzt.“

Sophias Flammkuchen – Die Zutaten

  • 250 g Mehl Type 405
  • 30 g Sonnenblumenöl
  • 120 g lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 große Stange Lauch
  • 100 g Gruyere Käse
  • 200 g Sour Cream
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 100 g Parmaschinken
  • 1 Handvoll Brunnenkresse

Sophias Flammkuchen – Die Zubereitung

  1.  Mehl, Öl, Wasser und Salz in den Mixtopf geben und 2 Min. | Teigstufe durchkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Min. kaltsstellen.
  2. Den Lauch in ½ cm große Stücke schneiden und beiseite stellen.
  3. Gruyere Käse in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 7 zerkleinern, umfüllen.
  4. Heize den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Den Teig nach der Gehzeit in zwei gleich große Stücke teilen und auf einer bemehlten Fläche jedes Teigstück zu einem dünnen Rechteck ausrollen (nicht dicker als 0,3 cm), so dass es auf ein großes Backblech passt. Je dünner, desto besser. Jedes Teigrechteck legst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stichst es mehrmals mit der Gabel ein.
  6. Verteile die Sour Cream auf beiden Teigböden und bestreue sie mit dem Oregano und dem Pfeffer. Jetzt belegst du den Teig mit dem Lauch und dem Käse. Dabei solltest du darauf achten, nicht zu viel Belag zu verwenden, da der Flammkuchen sonst matschig wird. Jedes Rechteck wird nun 5-10 Min. gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist.
  7. Parmaschinken und Brunnenkresse auf die Kuchen geben und servieren.

Nährwerte pro Portion: 790 KCAL | 34 E | 35 g F | 79 g KH

Flammkuchen im mein ZauberTopf-Club

Im mein ZauberTopf-Club haben wir die besten Flammkuchen-Rezepte in einer Kollektion zusammengefasst. Von süß bis asiatisch ist alles dabei, was das Herz begehrt. Schau doch auch mal im Club vorbei. Du kannst das Angebot 31 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Kollektion Flammkuchen mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni
Kollektion im mein ZauberTopf-Club – Foto: Ira Leoni
Blumenkohl-Flammkuchen – Foto: Jorma Gottwald
Mit Blumenkohl für Low-Carb-Fans – Foto: Jorma Gottwald
Asia-Flammkuchen mit dem Thermomix® – Foto: Jorma Gottwald
Die Asia-Variante – Foto: Jorma Gottwald
Flammkuchen mit Fenchel und Pancetta – Foto: Frauke Antholz
Mit Fenchel und Pancetta – Foto: Frauke Antholz

Perfekt für Pinterest:

Flammkuchen mit dem Thermomix® – Fotos: Jorma Gottwald, Frauke Antholz, Ira Leoni
Fotos: Jorma Gottwald, Frauke Antholz, Ira Leoni
Previous

Tomatensalat mit knusprigen Brotwürfeln

Veganer Zucchini-Aufstrich mit Pinienkernen

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar