Mmmmmhhh … dieser Erdbeer-Sahne-Likör ist so cremig und lecker, dass du nach einem Gläschen sicher noch ein zweites möchtest. Er ist der perfekte Abschluss für ein romantisches Dinner zu zweit, kommt aber auch auf einer größeren Party immer gut an. Und im Winter kannst du ihn ganz einfach mit tiefgefrorenen Früchten zubereiten. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken!
Erdbeer-Sahne-Likör – Die Zutaten
Für 1 Flasche à 1 l oder mehrere kleine
- 500 g Erdbeeren (ersatzweise TK, aufgetaut)
- 180 g Puderzucker
- 200 g Rum
- 250 g Sahne
Erdbeer-Sahne-Likör – Die Zubereitung
- Erdbeeren und Puderzucker in den Mixtopf geben, 20 Sek. | Stufe 10 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben, 7 Min. | Varoma® | Stufe 2 aufkochen.
- Rum und Sahne zugeben, 15 Sek. | Stufe 3 verrühren, Likör durch ein Sieb passieren, entweder direkt servieren oder in sterile Flaschen abfüllen, gekühlt aufbewahren und servieren.
Nährwerte pro Portion (2 cl): 4 KCAL | 1 G F | 1 G KH
Wie lange ist selbstgemachter Sahnelikör haltbar?
Allgemein gilt die Regel, dass Sahnelikör mindestens 4 Wochen haltbar ist, vor allem, wenn er nicht angebrochen wurde. Häufig ist der Likör aber auch noch weit darüber hinaus genießbar. Der Alkohol konserviert bei optimalen Bedingungen auch über Monate. Wichtig ist, dass die Flaschen steril sind und du ganz sauber arbeitest. Flaschen kannst du übrigens auch im Varoma® sterilisieren, wie das geht, erfährst du in diesem Ratgeber.
Tipps & Infos:
Statt der Erdbeeren kannst du natürlich auch andere Beeren und Früchte verwenden, die du gern magst und zur Verfügung hast. Du liebst Liköre aller Art? Dann schau dir unbedingt unseren Beitrag zu den 10 besten Likören aus dem Thermomix® an. Viele weitere Ideen und Rezepte bekommst du außerdem im mein ZauberTopf-Club.
Perfekt für Pinterest:
Ein super leckerer Likör und so einfach zu machen, danke für das Rezept
Wie lange hält der sich im kühlschrank
Hallo Antonia, ich habe die Angaben im Beitrag ergänzt. Viele Grüße Nicole