Das beste Chutney für jeden Geschmack

| |

Marmelade für Deftig-Esser? Wie cool ist das denn bitte? Du möchtest dein Fisch- und/oder Fleischgericht auf ein neues kulinarisches Level heben? Mit einem guten Chutney gar kein Problem. Und das Beste daran: Du kannst es im Thermomix® wirklich schnell zubereiten und richtig aufbewahrt hält es sich wochenlang. In diesem Beitrag findest du spannende Hintergrundinfos und ein tolles Rezept für Nektarinenchuntey. Los gehts!

Alles, was du zum Thema Chutney wissen musst

Das klassische Chutney ist jedem ein Begriff. Doch woher kommt es überhaupt? Seinen Ursprung hat Chutney in Indien. Hier besteht es meist aus Kokosfleisch, Gewürzen und verschiedenen Kräutern.

Nach der Kolonialzeit nahm man neben leckeren exotischen Früchten auch einige Grundrezepte mit nach Europa. Doch was tun, wenn die Früchte nicht mehr so frisch sind, wie zu Beginn? Um keine Reste zu verschwenden, wurden auch die Früchte weiterverarbeitet und das Frucht-Chutney war geboren.

Doch bevor wir dir unser leckeres Nektarinen-Chuntey vorstellen, haben wir noch ein paar generelle Tipps für die Zubereitung.

4 Tipps für die Zubereitung von Chutney

  1. Dir fehlt es an Süße? Wenn die Früchte für dein Chutney noch nicht ganz reif waren, kann das leicht passieren. Mit etwas Zucker kannst du ein wenig nachsüßen.
  2. Du hättest dein Chutney gern säuerlicher? In England wird in diesem Fall gern kräftiger Essig verwendet. Natürlich kannst du auch hier variieren. Eine Alternative wäre die Verwendung von Zitronen- oder Limettensaft.
  3. Dir fehlt das gewisse Etwas? Dann probiere es doch vielleicht mal mit ein wenig Alkohol. Neben Wein und Bier kann auch Hochprozentiges dem Chutney ein tolles Aroma geben. Hochprozentiger Alkohol konserviert die Früchte zudem besonders gut.
  4. Du möchtest mehr Würze? Gar kein Problem! Senfsaat, Koriander, Kardamom, Lorbeerblätter, Knoblauch, Pfeffer, Ingwer stehen zur Wahl. Du entscheidest, welches Gewürz den besonderen Kick gibt!
Aprikosen-Chutney im Glas auf einem Holzbrett mit Käse – Foto: Désirée Peikert
Foto: Désirée Peikert

Welches Gericht passt zu welchem Chutney?

Nun weißt du, was du bei der Zubereitung unbedingt beachten solltest. Doch welches Chutney, passt zu welchem Gericht? Wir haben dazu eine kleine Übersicht für dich:

  • Fisch und Geflügel: Mango-Paprika-Chutney
  • Fingerfood (Burger & Co.): Apfel-Zwiebel-Chili-Chutney
  • Zu frischem Baguette: Kirsch-Chutney
  • Zu Käse: Aprikosen-Chutney oder auch Tamarinden-Erdbeer-Chutney
  • Zu Pastagerichten: Tomaten-Chutney

Nektarinen-Chuntey aus dem Thermomix® – Die Zutaten

Zutaten für 2 Gläser (à 450 ml):

  • 200 g brauner Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 2  Knoblauchzehen
  • 150 g Schalotten
  • 1  Chilischote entkernt, in Stücken
  • 700 g Nektarinen in Stücken
  • 120 g heller Balsamicoessig
  • 1 TL Salz
  • 3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Nektarinen-Chuntey aus dem Thermomix® – Die Zubereitung

  1. Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Min. | 100 °C | Stufe 1 köcheln lassen.
  2. Alle weiteren Zutaten zugeben und alles 30 Min. | 100 °C | Stufe 1 ohne Messbecher kochen lassen, dabei den Gareinsatz als Spritzschutz verwenden.
  3. Den Gareinsatz entfernen und den Messbecher einsetzen.
  4. Danach 4 Sek. | Stufe 4 pürieren.
  5. Jetzt den Inhalt des Mixtopfs in sterile Gläser füllen und diese sofort verschließen.

Nährwerte pro Glas: 668 kcal | 4g E | 1g F | 156g KH

Previous

Käsekuchen vom Blech

Birchermüsli mit Rosinen

Next
Für dich zusammengestellt
31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar