Zwetschgenmus – oder auch Pflaumenmus – ist so aromatisch und lecker, dass wir davon gar nicht genug bekommen können. Normalerweise dauert es mehrere Stunden, die Früchte einzukochen. Dank eines kleinen Tricks, geht es aber mit diesem Rezept für den Thermomix® wesentlich schneller. Hier das Rezept für dich!
Zwetschgenmus – Die Zutaten
Für 4 Gläser à 300 g
Utensilien: 4 Schraubgläser mit Deckel mit 300 ml Inhalt
- 0.5 Vanilleschote
- 6 Gewürznelken
- 300 g brauner Zucker
- 20 g Ingwer in dünnen Scheiben
- 1100 g Zwetschgen halbiert
- 60 g Zitronensaft
- 200 g getrocknete Pflaumen
Zwetschgenmus – Die Zubereitung
- Vanille, Nelken und 50 g Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek. | Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
- Ingwer in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Zwetschgen und Zitronensaft zugeben, 10 Sek. | Stufe 5 zerkleinern.
- Anstelle des Messbechers Garkorb auf den Mixtopfdeckel stellen und 20 Min. | Varoma® | Stufe 2 kochen. In dieser Zeit Trockenpflaumen mit einer Küchenschere halbieren.
- Trockenpflaumen, den Gewürzzucker und 250 g Zucker zugeben. Anstelle des Messbechers Garkorb auf den Mixtopfdeckel stellen und 20 Min. | 100 °C | Stufe 2 kochen. (beim TM7 einfach die Kappe des Deckels weglassen)
- Kappe aufsetzen und 10 Sek. | Stufe 6–8 stufenweise ansteigend pürieren. Zwetschgenmus am besten durch einen Trichter randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort fest verschließen. Gläser auf einem Gitter abkühlen lassen und nach Bedarf verwenden.
Nährwerte pro Portion (1 EL): 42 KCAL | 3 G E | 10 G KH
Wie lange ist Zwetschgenmus haltbar?
Ungeöffnet ist das Zwetschgenmus ca. 6 Monate haltbar. Die Trockenpflaumen geben dem Zwetschgenmus das tolle Aroma, das sonst durch stundenlanges Kochen entsteht.
Du liebst Marmelade und fruchtige Aufstriche? Dann lies auch unseren Ratgeber rund um Marmelade mit dem Thermomix® oder schau im ZauberTopf-Club vorbei für weitere Rezepte zu jeder Gelegenheit.
Perfekt für Pinterest:
Der Mus ist super gelungen, ich würde weniger Zucker nehmen, mir ist es zu süß.
Danke für die Rückmeldung!
Super Idee, das „Latwerg“ mit getrockneten Zwetschgen zu machen, spart enorm Zeit und Energie und schmeckt super. Für mich hätte es etwas mehr Zucker sein dürfen, das hängt aber m. E. auch vom Reifegrad und Zuckergehalt der Früchte ab. Was aber unbedingt an das Zwetschgen-/Pflaumenmus dran muss ist Zimt, der fehlt in der Rezeptur, mit Zimt wird die Geschichte richtig „rund“.
Vielen Dank für die Rückmaldung und den Tipp!
Liebe Grüße
Nicole