Räubertopf mit Paprika

| | ,

Ein bunter Räubertopf ist genau das Richtige, wenn die ganze Familie hungrig ist und es eine warme Mahlzeit sein soll. Er besteht klassisch aus Geschnetzeltem von Rind und Schwein, Zwiebeln, Paprika. Du kannst ihn aber auch – nach Räuberart – mit allem ergänzen, was du an Resten noch im Hause hast oder natürlich auch nur eine Fleischsorte verwenden. Hier kommt das Rezept, lass es dir schmecken.

Räubertopf mit Paprika – Die Zutaten

Für 4 Personen

  • 80 g Zwiebeln, halbiert
  • 40 g Rapsöl
  • 750 g Geschnetzeltes vom Rind oder Schwein
  • 40 g Tomatenmark
  • 1 TL Senf, mittelscharfer Senf
  • je 1 EL edelsüßes Paprikapulver und 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 700 g Rinderfond
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote in Stücken
  • 300 g Zwiebeln in Streifen geschnitten

Räubertopf mit Paprika – Die Zubereitung

Räubertopf mit Paprika – Foto: Kathrin Knoll
Räubertopf mit Paprika – Foto: Kathrin Knoll
  1. Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, dann mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und ohne Messbecher 2 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma®] | Stufe 1 dünsten.
  2. Geschnetzeltes zugeben und ohne Messbecher 6 Min. | 120°C [TM31 bitte Varoma®] | Linkslauf | Sanftrührstufe dünsten. Tomatenmark, Senf, Paprikapulver edelsüß und rosenscharf, Rinderfond, Zitronensaft, Lorbeer Salz und Pfeffer zugeben und 35 Min. | 100°C | Linkslauf | Stufe 1 garen.
  3. Varoma®-Behälter auf den Mixtopf mit dem Fleisch setzen, Paprikasteifen und Zwiebelstreifen einwiegen, Varoma® verschließen und 15 Min. | Varoma® | Linkslauf | Schonstufe garen. Varoma® absetzen und Paprika und Zwiebeln in eine Schüssel umfüllen.
  4. Lorbeer aus dem Eintopf entfernen, zu den Zwiebeln und der Paprika in die Schüssel geben. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und vermengen. Mit Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Baguette-Brot servieren.

Nährwerte pro Portion: 452 KCAL | 25 G E | 29 G F | 22 G KH

Tipp: Im ZauberTopf-Club findest du das Rezept auch inklusive praktischem Kochmodus. Schau unbedingt auch dort vorbei.

Eintopf als Resteverwertung

Dies ist sozusagen die Grundversion des Räubertopfes. Er zeichnet sich aber dadurch aus, dass du hervorragend auch Reste darin verarbeiten kannst. Du kannst ihn also mit Gemüse oder auch Würstchen abwandeln, je nachdem, was du noch im Haus hast. Gemüse mit längerer Garzeit gibst du direkt mit in den Topf, sodass es mit dem Fleisch durchziehen kann. Mais, Tomaten oder auch Würstchen-Scheiben, garst du mit der Paprika und den Zwiebeln im Varoma® und gibst es erst zum Schluss zum Eintopf.

Probiere doch auch unser Kartoffelgulasch oder schau im ZauberTopf-Club vorbei für tausende Rezepte zu jeder Gelegenheit.

So kannst du Räubertopf oder Gulasch einkochen

Du kannst das Gericht auch einkochen und so haltbar machen:

  1. Gib es dann heiß in sterile Gläser und verschließe diese fest. Nun stellst du die Gläser in einen Einkochtopf, so viel Wasser angießen, dass die Gläser zur Hälfte im Wasser stehen und 1 Std. 30 Min. bei 100 °C einkochen.
  2. Gläser aus dem Einkochtopf nehmen und abkühlen lassen. Nach 24 Std. erneut 1 Std. 30 Min. bei 100 °C einkochen. Herausnehmen, abkühlen lassen und kühl und dunkel lagern. So ist dein Eintopf mind. 6 Monate haltbar.

Wenn du keinen Eintopfkoch hast, kannst du auch im Backofen einkochen. Dafür die Fettpfanne in die untere Schiene des Ofens geben. Die Gläser hineinstellen und vorsichtig heißes Wasser angießen. Den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Dann die Temperatur auf 150 °C zurückstellen und für 1 Std. 30 Min. einkochen. Diesen Vorgang wie oben beschrieben nach 24 Std. wiederholen.

Perfekt für Pinterest:

Räubertopf mit Paprika – Foto: Kathrin Knoll
Räubertopf mit Paprika – Foto: Kathrin Knoll
Schlagwörter
Previous

Die 5 besten Rezepte mit Kaffee für deinen Thermomix®

Zarte Schmand-Zimt-Plätzchen

Next

Für dich zusammengestellt

31 Tage
KOSTENLOS
testen!
Entdecke den ZauberTopf Club

Tausende Rezepte für den Thermomix® inkl. Kochmodus, persönliche Favoritenlisten, Wochenpläne und Einkaufslisten, neue Kollektionen, Videos, Tipps und Tricks, ALLE Magazine und Bücher warten auf dich!

Schreibe einen Kommentar