Laugenbrötchen. Als mein Sohn noch klein war, war seine Definition für leckere Brötchen: „Sie müssen viel Wolle haben …“, also ein möglichst fluffiges Inneres. Laugenbrötchen waren da natürlich immer ganz weit vorn. Bis heute liebt er die wolligen Laugenbrötchen und, seit der Thermomix® mir in der Küche hilft, bekommt er sie ganz frisch aus dem Ofen. Ich selbst liebe Laugengebäck in aller Form fast genauso sehr. Egal, ob als Brötchen, Brezn oder Laugenstange. Aber nun erst einmal das Rezept für euch.Laugenbrötchen – Die ZutatenFür 8 Brötchen 240 g Wasser lauwarm 20 g Hefe (ein halber Würfel) 1.5 TL Salz 1 Prise Zucker 50 g Butter 500 g Mehl Typ 405 1 Liter Wasser kochend 50 g NatronLaugenbrötchen – Die Zubereitung Wasser, Hefe, Salz und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min. | 37 °C | Stufe 1 erwärmen. Restliche Zutaten für den Teig zugeben und 2 Min. | Teigmodus verkneten. Den Teig aus dem Topf nehmen und 8 Brötchen formen. Für die Lauge: Wasser zum Kochen bringen und das Natron darin lösen. Nun die Teiglinge 30 Sek. in dem Wasser-Natron-Gemisch baden, mit einem Schaumlöffel entnehmen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen und kreuzweise einschneiden. Im nicht vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Min. backen.Nährwerte pro Brötchen: 258 KCAL | 7 G E | 3 G F | 48 G KHLaugengebäck und andere Ideen für dein FrühstückDu kannst aus dem Teig natürlich auch Stangen, Brezn oder Laugenkonfekt formen. Je nach Vorliebe kannst du vor dem Backen grobes Salz oder Käse auf die Brötchen geben und so immer wieder variieren. Probiere unbedingt auch unsere fluffigen Fußballbrötchen und schau im mein ZauberTopf-Club vorbei. Dort findest du nicht nur tolle Tipps und Ideen rund um das Frühstück, sondern auch tausende Rezepte für jede Gelegenheit.Perfekt für Pinterest:Mehr Laugenbrötchen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden